Musik: Leonard Bernstein
Libretto: Stephen Wadsworth
Musikalische Leitung: Walter Kobéra
Regie: Philipp Krenn
Bühne, Kostüm und Video: Christian Tabakoff
22. März 18 – Kammeroper Wien – Neue Oper Wien
Musik: Leonard Bernstein
Libretto: Stephen Wadsworth
Musikalische Leitung: Walter Kobéra
Regie: Philipp Krenn
Bühne, Kostüm und Video: Christian Tabakoff
2. Nov 17 – Amphitheatre – Opera de Paris
Music: Philippe Boesmans
Libretto: Luc Bondy nach Arthur Schnitzler
Musikalische Leitung: Jean Deroyer
Regie: Christiane Lutz
Bühne und Video: Christian Tabakoff
Kostüm: Natascha Maraval
Dramaturgie: Stefan Ulrich
14. Okt 17 – Staatstheater Oldenburg
Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Vito Cristofaro
Regie: Kateryna Sokolova
Bühne und Kostüm: Christian Tabakoff
Dramaturgie: Valeska Stern
2018
A FILM BY ERIC WEGLEHNER AND FRANCO AVI
PRODUCED BY GUDRUN WEGLEHNER-AUBÖCK
CO-PRODUCED BY LUKAS VALENTA RINNER
SCENOGRAPHY BY CHRISTIAN ANDRE TABAKOFF
CHRISTIAN ANDRE TABAKOFF, in Salzburg geboren, studierte Kunstgeschichte sowie Bühnen- und Kostümbild an der Universität Mozarteum Salzburg und an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart. In Zusammenarbeit mit Christiane Lutz entstanden an der Kammeroper des Theater an der Wien „Rinaldo“ von G.F. Händel sowie Humperdincks „Hänsel und Gretel“. Er gestaltete die deutschsprachige Erstaufführung von Sergej Banevichs „Die Schneekönigin“ im Schloss Esterhazy in Eisenstadt sowie an der Semperoper Dresden Victor Ullmans „Der Kaiser von Atlantis“. Am Schauspielhaus Wien gestaltete er die Uraufführung von „Queen Recluse“, er erarbeitete von Hans Werner Henze „Pollicino“ sowie „Venus und Adonis“. Als Mitglied des Künstlerkollektiv OPER rund um statte er Hänsel und Gretel sowie „L’elisir d’amore“ (Donizetti) aus. Am Landestheater Salzburg brachte er Lieutenant Gustl (Schnitzler) heraus. 2017 hat er an der Bayerischen Staatsoper das Bühnenbild für „The Consul“ entworfen sowie an der Opera de Paris für „La Ronde“ die Bühne und Videos erarbeitet. Am Staatstheater Oldenburg hat er die Bühne und Kostüme für die „Entführung aus dem Serail“ entworfen. 2018 folgten bei Oper Klosterneuburg „La Traviata“, im muth „Die Reise des kleinen Prinzen“ und mit der neuen Oper Wien in der Kammeroper und im Müpa Budapest „A quiet Place“ von Leonard Bernstein. 2019 wird er in Glyndebourne „Rigoletto“ erarbeiten.
2019
Rigoletto (Glyndebourne)
2018
A Quiet Place (Neue Oper Wien)
Zingerle (www.zingerle-film.at)
La Traviata (Oper Klosterneuburg)
Die Reise des kleinen Prinzen (muth)
2017
La Ronde (Opera de Paris)
The Consul (Bayerische Staatsoper)
Die Entführung aus dem Serail (Staatstheater Oldenburg)
The Rakes Progress (Hochschule für Musik Mainz)
2016
„Die Schneekönigin“ (Wiederaufnahme)
„Hänsel und Gretel“ (Kammeroper Wien)
„Der Kaiser von Atlantis“ (Semperoper Dresden)
2015
„Die Schneekönigin“ (Schloss Esterhazy)
„Hänsel und Gretel“ (Wir sind Wien Festival)
2014
„Rinaldo“ (Kammeroper Wien)
„Hänsel und Gretel“ (Oper rund um)
2013
„Queen Recluse“ (Schauspielhaus Wien)
„Der Liebestrank“ (Oper rund um)
2012
„Die Briefe des van Gogh“ (Grigori Frid)
Diplom Bühnen- und Kostümbild (Prof. Martin Zehetgruber, ABK Stuttgart)
2011
„A Failed Entertainment“ (nach „Infinite Jest“ von David Foster Wallace; Regie: Luk Perceval; Coausstattung)
„Venus und Adonis“ (H.W. Henze)
2010
„Deine Hoffnungen mein Herz wie Furien“ (nach Schillers „Kabale und Liebe“ – Akademie Ludwigsburg)
„Modell zum Tode P.P.P.“ (Performance, Staatstheater Stuttgart)
2008
„Keine Bildbeschreibung“ (Performance nach Texten von Heiner Müller, Mozarteum Salzburg)
2007
„Lieutenant Gustl“ (Landestheater Salzburg)
Studienarbeiten
Modellarbeiten zu Kabale und Liebe, Orfeo ed Euridice, Turandot, Parsifal, Zauberflöte u.a.
Assistenzen
„AIDA“ Christian Schmidt/ Shirin Neshat (Salzburger Festspiele, 2017)
„Fidelio“ Christian Schmidt/Claus Guth (Salzburger Festspiele, 2015)
„Charodeika“ Christian Schmidt/Christoph Loy (Theater an der Wien, 2014)
„Lazarus“ Christian Schmidt/Claus Guth (Theater an der Wien, 2013/14)
„SehnsuchtMeer“ Christian Schmidt/Claus Guth (Oper Düsseldorf, 2013)
„Pelleas et Melisande“ Christian Schmidt/Claus Guth (Oper Frankfurt, 2012)
„Don Giovanni“ Christian Schmidt/Claus Guth (Staatsoper Berlin, 2012)
„Cosi fan tutte“ Christian Schmidt/Claus Guth (Salzburger Festspiele, 2011)
„Messiah“ Christian Schmidt/Claus Guth (Theater an der Wien, 2009)
„Don Giovanni“ Christian Schmidt/Claus Guth (Salzburger Festspiele, 2008)
„Le Nozze di Figaro“ Christian Schmidt/Claus Guth (Salzburger Festspiele, 2006)
„Zaide-Adama“ Christian Schmidt/Claus Guth (Salzburger Festspiele, 2006)